Reittherapie für Kinder mit schwerster Behinderung
- Stiftung – Kleiner Prinz

- 18. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Therapeutisches Reiten: Ein Weg zu mehr Lebensqualität
Das therapeutische Reiten ist ein einzigartiges und ganzheitliches Förderangebot, das am Blindeninstitut in Rückersdorf angeboten wird. Es unterstützt nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale, soziale und geistige Entwicklung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Besonders beeindruckend an dieser Therapieform sind die speziell ausgebildeten Therapie-Pferde, die als erfahrene Partner in der nonverbalen und wertfreien Kommunikation fungieren.
Die Pferde schaffen ein sicheres Umfeld, in dem die Teilnehmer vielfältige Sinneserfahrungen sammeln können. Diese Erfahrungen sind nicht nur bereichernd, sondern fördern auch die Mobilisierung und Entspannung. Kinder und Erwachsene, die an dieser Therapie teilnehmen, erfahren durch die Verbindung zu den Tieren eine tiefgehende Beziehung, die oft weit über die Therapie hinausgeht.
Die Rolle der "Stiftung – Kleiner Prinz"
Durch persönliche Erfahrungen bewegt, liegen uns die Belange von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sehr am Herzen. Aufmerksam geworden sind wir auf die Reittherapie für sehbeeinträchtigte und blinde Kinder und Jugendliche, die am Blindeninstitut angeboten wird durch einen Hinweis. Ein Besuch vor Ort machte deutlich, wie stark die Verbindung zwischen Mensch und Tier in dieser Therapieform ist. Wir waren tief berührt von dem Anblick der starken, beruhigenden und inspirierten Begegnungen zwischen den Kindern und den Therapie-Pferden. Das durfte ich früher selbst erleben. Diese Tiere sind außergewöhnlich. Welch eine Freude für die Kinder!
Um das therapeutische Angebot auch weiterhin aufrechterhalten zu können, hat die Stiftung – Kleiner Prinz 4.900,- € zur Verfügung gestellt, um zwei Reittherapieplätze zu finanzieren. Diese Unterstützung ermöglicht es den Kindern, von den positiven Effekten der Reittherapie zu profitieren und ihre körperliche sowie emotionale Entwicklung zu fördern. Weitere Unterstützung haben wir bereits in Aussicht gestellt und planen, der Reittherapie durch private Finanzierung ein neues Pony zu schenken, um den Verlust eines verstorbenen Therapieponys zu kompensieren.
Positive Effekte der Reittherapie
Die Ergebnisse der Reittherapie sind beeindruckend: Viele Teilnehmer berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer motorischen Fähigkeiten, ihrer emotionalen Stabilität und sozialen Interaktionen. Die Arbeit mit dem Pferd erfordert Vertrauen, Geduld und die Überwindung von Ängsten, was nicht nur die Selbstwahrnehmung stärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmer nachhaltig fördert.
Das therapeutische Reiten bietet darüber hinaus eine willkommene Abwechslung im oft strukturierten Alltag vieler Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es fördert nicht nur die Freude an der Bewegung, sondern schafft auch eine Verbindung zur Natur und zur Lebendigkeit der Tiere.

Dank der fortwährenden Unterstützung von großzügigen Spendern und Organisationen wie der Stiftung Kleiner Prinz kann das Blindeninstitut in Rückersdorf weiterhin diese wertvolle Form der Therapie anbieten. Mit dem Ziel, noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, von den positiven Effekten des therapeutischen Reitens zu profitieren, wird die Stiftung auch in Zukunft ihren Einsatz für diese wichtige Therapieform fortsetzen.
Wenn Sie mehr über die Stiftung Kleiner Prinz erfahren oder selbst einen Beitrag leisten möchten, freuen wir uns, Sie auf unserer Website willkommen zu heißen. Jeder Beitrag hilft, das Leben von Menschen zu bereichern und ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten zu eröffnen. Ihre Unterstützung macht einen Unterschied – und jeder Euro zählt!
Therapeutisches Reiten kann Leben verändern.
Lassen Sie uns dafür sorgen, dass noch viele weitere Menschen diese bereichernde Erfahrung machen dürfen.